
TabPFN: Die KI-Revolution für tabulare Daten

Bundestagswahl 2025: Evaluation der Wahlprognose

XGBoost vs. LLMs für Predictive Analytics

Business Case: Bayes'sches Prognosemodell für die Bundestagswahl

Messen, Vergleichen, Optimieren: datengetriebene Entscheidungen mit A/B Testing

Wer ist der Klassenprimus? Unser Predictive Analytics Cube (PAC) macht Prognosemodelle vergleichbar

White Paper: Customer Lifetime Value

White Paper: Kundensegmentierung

White Paper: Attribution 2.0

Bundestagswahl 2021: Wie gut waren unsere Wahlprognosen?

Verstehen wie unsere Kunden Kaufentscheidungen treffen Discrete-Choice-Modelle mit RStan

Verstehen wie unsere Kunden Kaufentscheidungen treffen: Discrete Choice-Modelle im Marketing

Die Darstellung der Corona-Infektionszahlen in Raum und Zeit

COVID-19 - Karte der lokalen 7-Tage-Inzidenz im Zeitverlauf

Reflektion der US-Wahlprognose 2020 - 10 Dinge, die Data Scientists wissen sollten

Churn Analyse zur Gewinnung und Bindung wertvoller Kunden

Fehlende Werte Verstehen und Handhaben

Marketing Mix Modeling - Wie wirkt Werbung wirklich?

Multi-Armed Bandits als Alternative zum A/B-Test

Fussball-WM 2018 - Konnte unsere INWT Prognose punkten?

Prognose - Wer gewinnt die WM 2018?

Python für R-Programmierer

Checkliste für die Anschaffung von Statistik-Software

Der flexible Allrounder in Data Science - Python

Die mächtige Open Source-Lösung - R

Statistik-Software - R, Python, SAS, SPSS und STATA im Vergleich

Der Mercedes unter den Statistik-Programmen - SAS

Statistik zum Klicken - SPSS

Mehr als nur Panel-Analysen - STATA

Bundestagswahl 2017: Die Würfel sind gefallen

Welche Koalition wird Deutschland nach der Bundestagswahl regieren?

Wer gewinnt die Bundestagswahl 2017?

Business Case: Kreditkartenbetrug erkennen

Business Case: TV Impact

Clusteranalyse in R

Clusteranalyse: Einführung

Logistische Regression - Beispiel in R

Logistische Regression - Beurteilung der Klassifikationsgüte

Logistische Regression - Modell und Grundlagen

Best Practice TV-Tracking: Warum eine einfache Baseline-Korrektur zu kurz greift!

Fragebogenkonstruktion: 20 Tipps für einen besseren Fragebogen

Fragebogenkonstruktion: Die häufigsten Fehler

Beispielregression: Zunge vs. Zahlen

Multiple lineare Regression

Einfache lineare Regression

Bestimmtheitsmaß R² - Teil 5: Wie hoch muss mein R² sein?

Bestimmtheitsmaß R² - Teil 4: Das korrigierte R²

Bestimmtheitsmaß R² - Teil 3: Die Varianzzerlegung

Bestimmtheitsmaß R² - Teil 1: Worum es eigentlich geht…

Bestimmtheitsmaß R² - Teil 2: Was ist das eigentlich, ein R²?

Hundert Gramm LEGO, bitte.

Zeitreihenanalyse - Welchen Einfluss hat TV-Werbung auf Online-Traffic?

Mehr Daten = bessere Prognose?

Beurteilung von Placements aus statistischer Sicht - Das Modell

Beurteilung von Placements aus statistischer Sicht - Grundlagen

Repräsentativität - Was es zu beachten gilt

Repräsentativität - Welche Rolle spielt der Stichprobenumfang?

Repräsentativität - Die Stichprobe ist entscheidend
